Festival
Out Of The Box

10.01.-02.02.25
ZEIT. RAUM. KLANG. KÖRPER. KONTAKT.

The
Resonance
Of Time

10.01.-02.02.25
ZEIT. RAUM. KLANG. KÖRPER. KONTAKT.

Kinderkonzert

Bells & Shevarim

Piuskirche 26.01.2025
15:00 Uhr
München
Mehr Info

 

Martina Oberhauser
Munich Composers Collective
O/Modernt Kammerorchester
Henning Sieverts

Reservieren

Der Komponist Henning Sieverts hat ein Stück geschrieben, das die Kirchenglocken der Klosterkirche Irsee in ein Orchester übersetzt. Das wiederum hat den Komponisten Emmanuel Witzthum dazu inspiriert, etwas für Blechbläserquartett zu schreiben - ein Stück, das an die jüdischen Gebetshörner Shofar erinnern soll. Beides sind Klänge, die aus einem religiösen Hintergrund kommen und uns etwas zu sagen haben.

Wieso machen Komponisten so etwas? Und wie geht das - Glocken auf Geigen übertragen und Naturhörner auf Trompeten und Posaunen?

Die Musikvermittlerin Martina Oberhauser geht mit Kindern und ihren Eltern und mit allen jung und neugierig Gebliebenen auf Spurensuche und erkundet in einem interaktiven Konzertformat, welche Botschaften sich in dieser besonderen Musik von "Bells" und "Shevarim" verbergen.

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Konzert & Uraufführung III

Mirror Memory von Golfam Khayam (UA), The Patience of Trees (Tabakova)

Piuskirche 26.01.2025
20:00 Uhr
München
Mehr Info

 

O/Modernt Kammerorchester
Golfam Khayam
Haleh Seyfizadeh
Hugo Ticciati
Dobrinka Tabakova

Reservieren

"Mirror Memory" ist eine gemeinsame Auftragskomposition des Festivals Out Of The Box und des O/Modernt Festivals in Stockholm, ein Doppelkonzert für Violine und Gesang. Golfam Khayam hat das Werk speziell für das O/Modernt Kammerochester, den Geiger Hugo Ticciati und die Sängerin Haleh Seyfizadeh geschrieben. "Mirror Memory" beruht auf der Tradition der mündlichen Überlieferung, die tief in der persischen Literatur und Musik verwurzelt ist und verbindet diese mit Charakteristika der zeitgenössischen Musik sowie mit Elementen der Improvisation – wie eine Erinnerung, die sich aus den Tiefen der Vergangenheit erhebt und sich auf ihrer Reise durch die Zeiten und Kulturen immer wieder spiegelt und mit neuen Bedeutungen auflädt.

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Kinderkonzert

Bells & Shevarim

Dreifaltigkeitskirche 27.01.2025
15:00 Uhr
Kaufbeuren
Mehr Info

 

Martina Oberhauser
Munich Composers Collective
O/Modernt Kammerorchester
Henning Sieverts

Reservieren

Der Komponist Henning Sieverts hat ein Stück geschrieben, das die Kirchenglocken der Klosterkirche Irsee in ein Orchester übersetzt. Das wiederum hat den Komponisten Emmanuel Witzthum dazu inspiriert, etwas für Blechbläserquartett zu schreiben - ein Stück, das an die jüdischen Gebetshörner Shofar erinnern soll. Beides sind Klänge, die aus einem religiösen Hintergrund kommen und uns etwas zu sagen haben.

Wieso machen Komponisten so etwas? Und wie geht das - Glocken auf Geigen übertragen und Naturhörner auf Trompeten und Posaunen?

Die Musikvermittlerin Martina Oberhauser geht mit Kindern und ihren Eltern und mit allen jung und neugierig Gebliebenen auf Spurensuche und erkundet in einem interaktiven Konzertformat, welche Botschaften sich in dieser besonderen Musik von "Bells" und "Shevarim" verbergen.

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Konzert

Casting Light on the Shards of Time (Sieverts & Witzthum), The Patience of Trees (Tabakova)

Dreifaltigkeitskirche 27.01.2025
20:00 Uhr
Shuttlebus
Kaufbeuren
Mehr Info

 

O/Modernt Kammerorchester
Henning Sieverts
Emmanuel Witzthum
Munich Composers Collective
Gregor Hübner
Hugo Ticciati
Christine Yohannes
Dobrinka Tabakova

Reservieren

Programm (u.a.):
"Casting Light on the Shards of Time" mit Werken von Henning Sieverts und Emmanuel Witzthum
"The Patience of Trees" von Dobrinka Tabakova

Für das Konzert in Kaufbeuren bieten wir einen Shuttle-Service aus München an. Das Shuttle startet um 16:30 Uhr im Werksviertel in München. Vor Konzertbeginn besteht die Möglichkeit, in Kaufbeuren noch etwas essen zu gehen. Die Rückfahrt erfolgt unmittelbar nach dem Konzert.

Der Shuttlebus kostet 65,- € pro Person. Im Preis enthalten sind die Fahrt zum Konzertort und zurück sowie der Ticketpreis.

Für alle übrigen Konzertbesuchenden gilt ein frei wählbarer Eintrittspreis, der beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet wird. Um Reservierung wird gebeten.

Konzert

Casting Light on the Shards of Time (Sieverts & Witzthum) u.a.

Klosterkirche St. Georg Raitenhaslach 28.01.2025
20:00 Uhr
Shuttlebus
Burghausen
Mehr Info

 

O/Modernt Kammerorchester
Henning Sieverts
Emmanuel Witzthum
Golfam Khayam
Haleh Seyfizadeh
Plastique Fantastique
Pablo Diserens
Munich Composers Collective
Hugo Ticciati
Christine Yohannes
Gregor Hübner

Reservieren

Programm:

Teil I (Klosterkirche St. Georg Raitenhaslach)
"Casting Light on the Shards of Time" mit Werken von Emmanuel Witzthum und Henning Sieverts

Teil II (Aula maior, Kloster Raitenhaslach)
"Mirror Memory" von Golfam Khayam

Zwischen den beiden Konzertteilen gibt es Gelegenheit, die Installation "Resonance of the Invisible" von Plastique Fantastique (Marco Canevacci und Yena Young) und Pablo Diserens zu besichtigen.
Die Installation ist auch bereits vor dem Konzert ab 19:00 Uhr geöffnet.

Für das Konzert in Burghausen bieten wir einen Shuttle-Service aus München an. Das Shuttle startet um 16:00 Uhr im Werksviertel in München. Vor Konzertbeginn besteht die Möglichkeit, in Burghausen noch etwas essen zu gehen. Die Rückfahrt erfolgt unmittelbar nach dem Konzert.

Der Shuttlebus kostet 65,- € pro Person. Im Preis enthalten sind die Fahrt zum Konzertort und zurück sowie der Ticketpreis.

Für alle übrigen Konzertbesuchenden gilt ein frei wählbarer Eintrittspreis, der beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet wird. Um Reservierung wird gebeten.

Konzert

The Patience of Trees (Tabakova)

Haus Marteau 29.01.2025
20:00 Uhr
Lichtenberg
Mehr Info

 

O/Modernt Kammerorchester
Plastique Fantastique
Pablo Diserens
Hugo Ticciati
Dobrinka Tabakova

Reservieren

mit Werken von Dobrinka Tabakova u.a.

Die Installation "Resonance of the Invisible" ist ab 19:00 Uhr geöffnet.
Einlass zum Konzert: 19:30 Uhr

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Installation

Body of Memories

Flüsterkneipe 30.01.2025 — 02.02.2025 München
Mehr Info

 

Ruth Hof

Reservieren

Ausgangsmaterial der künstlerischen Auseinandersetzungen von The Resonance of Time sind Erinnerungen, Klänge und Erzählungen, die im Vorfeld und während des gesamten Festivals von der Künstlerin Ruth Hof als "Body of Memories" gesammelt werden. Diese Sammlung an Erinnerungsstücken wird zum Ende des Festivals in der Flüsterkneipe im Werksviertel-Mitte in München in einer interaktiven Installation ausgestellt und lädt ein zur Reflexion und zum Austausch über das eigene Erinnern, über Geschichte und den Begriff des kulturellen Gedächtnisses.

Öffnungszeiten
Donnerstag (Eröffnung): 18:00 bis 20:00 Uhr
Freitag: 16:00 bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 14:00 bis 19:00 Uhr

Eröffnung Installation

Body of Memories

Flüsterkneipe 30.01.2025
18:00 Uhr
München
Mehr Info

 

Ruth Hof

Reservieren

Ausgangsmaterial der künstlerischen Auseinandersetzungen von The Resonance of Time sind Erinnerungen, Klänge und Erzählungen, die im Vorfeld und während des gesamten Festivals von der Künstlerin Ruth Hof als "Body of Memories" gesammelt werden. Diese Sammlung an Erinnerungsstücken wird zum Ende des Festivals in der Flüsterkneipe im Werksviertel-Mitte in München in einer interaktiven Installation ausgestellt und lädt ein zur Reflexion und zum Austausch über das eigene Erinnern, über Geschichte und den Begriff des kulturellen Gedächtnisses.

Pop-Up #4 / Finale Installation

The Reservoir of Sounds

whiteBOX 30.01.2025
20:00 Uhr
München
Mehr Info

 

Jelena Kuljić
Ben Miller
Gregor Hübner
Golfam Khayam
Munich Composers Collective
O/Modernt Kammerorchester
Haleh Seyfizadeh
Hugo Ticciati
Moving Borders
Christine Yohannes
Ceren Oran

Reservieren

Die Pop-Up-Konzerte sind das Überraschungspaket im Festival Out Of The Box 2025. Niemand weiß, was genau passieren wird - nicht einmal die künstlerische Leitung. Das Grundprinzip des Festivals ist die Begegnung. Bei den Pop-Up-Konzerten sind alle Künstler:innen eingeladen, mitzuwirken, die zu dem Zeitpunkt gerade vor Ort sind. Für das vierte und letzte Pop-Up des Festivals interagieren sie mit der immersiven Sound-Installation von Ben Miller, die das gesamte bisherige Festivalgeschehen einfängt und widerspiegelt.

Das Pop-Up #4 ist zugleich das Finale und der Abschluss der Installation „The Reservoir of Sounds“ - und ein Gipfeltreffen aller Solist:innen des Festivals. Neu hinzu kommen die Sängerin und Schauspielerin Jelena Kuljic und der Schlagzeuger Oliver Steidle.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und geht bis in die Nacht hinein.

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Konzert

Wallungen

Meta-Theater 31.01.2025
20:00 Uhr
Moosach
Mehr Info

 

Jelena Kuljić
Oliver Steidle

Reservieren

Die Sängerin und Schauspielerin Jelena Kuljić und der Percussionist Oliver Steidle vereinen eine Vielzahl von musikalischen Einflüssen in ihren Performances. Das gemeinsame Programm "Wallungen" kombiniert Gesang, Percussion und Improvisation miteinander. "Wallungen" sticht durch die intensive emotionale Ausdruckskraft hervor, bei der Kuljićs Stimme eine lebendige Atmosphären schafft und Steidles Perkussion einen unvorhersehbaren, pulsierenden Rhythmus hinzufügt.

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Pop-Up #5

mit Jelena Kuljic, Oliver Steidle u.a.

Nachtkantine 01.02.2025
12:00 Uhr
München
Mehr Info

 

Jelena Kuljić
Oliver Steidle

Reservieren

Die Pop-Up-Konzerte sind das Überraschungspaket im Festival Out Of The Box 2025. Niemand weiß, was genau passieren wird - nicht einmal die künstlerische Leitung. Das Grundprinzip des Festivals ist die Begegnung. Bei den Pop-Up-Konzerten sind alle Künstler:innen eingeladen, mitzuwirken, die zu dem Zeitpunkt gerade vor Ort sind. Sie proben einen Tag lang zusammen und erarbeiten ein spontanes Programm, das sich aus Improvisation, Interaktion und aus dem künstlerischen Ausgangsmaterial der Programme von THE RESONANCE OF TIME zusammensetzt.
Das Publikum wird so Zeuge einer in dieser Form einmaligen künstlerischen Begegnung.

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Finale & Uraufführung IV

The Trace of Echoes von Emmanuel Witzthum

whiteBOX 02.02.2025
19:00 Uhr
München
Mehr Info

 

O/Modernt Kammerorchester
Emmanuel Witzthum
Trondheim Voices
Moving Borders
Ceren Oran
Hugo Ticciati

Reservieren

"The Trace of Echoes" - so lautet der Titel der Komposition, die der Komponist und künstlerische Co-Direktor des Festivals, Emmanuel Witzthum, für das Finale geschrieben hat. Grundlage ist eine grafische Partitur, die den Ausführenden große Freiheit in der Interpretation bietet und sie dazu einlädt, ihre eigene(n) kulturellen Identität(en) einzubringen und zur Entfaltung zu bringen. Gleichzeitig birgt dieser Ansatz die große Herausforderung, im Dialog mit den anderen Interpret:innen eine gemeinsame Beziehung zwischen Musik, Raum und Zeit herzustellen und sich in diesem musikalischen Raum als Ensemble zu finden und zu erfinden. Komponiert für das Vokalensemble Trondheim Voices, das O/Modernt Kammerorchester sowie das Tanzensemble Moving Borders unter Leitung der Choreografin Ceren Oran, markiert Witzthums The Trace of Echoes so den Höhe- und Schlusspunkt der gemeinsamen musikalischen Reise von The Resonance of Time.

Der Eintrittspreis ist frei wählbar und wird beim Verlassen der Veranstaltung entrichtet. Um Reservierung wird gebeten.

Festival
Out Of The Box

10.01.-02.02.25
ZEIT. RAUM. KLANG. KÖRPER. KONTAKT

Newsletter abonnieren